-
Dokumentarfilm "Bilderbuch: Berlin-Kreuzberg", Juni 2007
rbb hat am 03.06.2007 einen Film von Grit Lederer über Berlin-Kreuzberg gesendet.
-
AWO-Panorama 2/2007, Seite 4. Große Anerkennung für Projekt des AWO-Begegnungszentrum Adalbertstraße
Berliner Tulpe fürs Bunte Kreuzberg. Große Anerkennung für Projekt des AWO-Begegnungszentrum Adalbertstraße.
-
taz Interview "Wir bringen Buntes zusammen" vom 14.12.2006
Der Integrationspreis „Berliner Tulpe“ geht auch an das AWO-Projekt „Buntes Kreuzberg“. INTERVIEW ALKE WIERTH
-
Rathaus aktuell, Berliner Tulpe: Wowereit Gastgeber der Preisverleihung, vom 11.12.2006
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit war am Abend des 11. Dezember 2006 Gastgeber der Preisverleihung der Berliner Tulpe. Wowereit sagte in seiner Begrüßungsansprache im großen Saal des Roten Rathauses, dass eine Stadt wie Berlin von der Vielfältigkeit der Kulturen lebe.
-
AWO Magazin 03/06, "Ehrenamt im Kiez statt Fernsehsessel", vom 28.04.2006
Die Seniorenarbeit hat innerhalb der AWO einen hohen Stellenwert. Einige der Angebote hat das AWOmagazin bereits in loser Reihe vorgestellt: etwa den Seniorenreisedienst, Essen auf Rädern und Wohnformen im Alter. In dieser Ausgabe berichtet des AWOmagazin über das internationale Begegnungszentrum in Berlin-Kreuzberg.
-
ZDF / heute.de, "Wenn ich hier bin, vermisse ich dort" vom 20.12.2005
Als Sehmus Kargi vor knapp 40 Jahren in die Textilfabrik bei Oldenburg kam, hatte er nicht vor, in Deutschland alt zu werden.
-
Berliner Abendblatt, "Das bunte Kreuzberg" vom 21.05.2003
Am 25. Mai wienert Jung und Alt SO 36 rund um das Kottbusser Tor. Das bunte Kreuzberg putzt sein Zuhause.
-
taz Artikel von Philipp Gessler – Kein "Clash of Civilizations", vom 04.12.2002
Quelle: taz Artikel von Philipp Gessler vom 04.12.2002 Kein „Clash of Civilizations“: Fasten und Eis gebrochen In Kreuzberg treffen sich türkische und jüdische Senioren zum gemeinsamen „Fastenbrechen“ nach muslimischem Recht. Das erste Treffen dieser Art fand vor einem Jahr statt: am 12. September 2001 Von Philipp Gessler So ist das mit dem clash of civilizations:…
-
Berliner Zeitung vom 17.09.2001 – 22 Säcke voller Müll
Wer kommt auf die Idee, sonntags die Straße zu kehren und Straßendreck wegzuräumen? Freiwillig und bei sonnigem Wetter? „Eigentlich“, sagt Nalan Mamczek, „würde ich jetzt mit meinen drei Kindern in den Park fahren. “ Stattdessen schiebt die Sozialarbeiterin einen breiten Straßenbesen durch die Adalbertstraße. Unter dem Motto „Das bunte Kreuzberg putzt sein Zuhause“, hatte die…
-
Radikal vom 17.09.2001 – "En yorucu kutlama"
Die erste Pressemeldung über die Aktion Buntes Kreuzberg, die wir finden konnten, stammt von der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu, die die türkische Tageszeitung „Radikal“ aus Istanbul am 17. September 2001 veröffentlicht hat.